Bevor wir neue Versionen veröffentlichen, werden sie erst eine Weile von uns getestet und
dann einer kleinen Nutzergruppe zum Test zur Verfügung gestellt.
Wir möchten so sicherstellen, dass wir keine Updates mit großen Fehlern veröffentlichen.
Falls Sie schon vorab die neuen Versionen testen möchten, wählen Sie im Menü "Beta".
Wir versuchen mit der Werbung in der App eine gute Balance zu finden. Uns ist klar, dass die Werbung stören kann. Allerdings müssen wir auch Geld verdienen, um Wetterdaten zu kaufen sowie unsere Server und die Gehälter der Mitarbeiter zahlen.
Eine Möglichkeit die weitere Entwicklung der App zu unterstützen aber trotzdem keine Werbung zu sehen bietet unser In-App-Kauf. Dieser entfernt, gegen einen kleinen Betrag, die Werbung aus der App. Sie finden dies im Menü unter "Werbung entfernen".
Weitere Informationen finden Sie hier: wetter.com werbefrei Hilfe
Es kann sein, dass die Seiten, auf denen noch Werbung auftaucht, im Zwischenspeicher der App "offen" sind.
Sie werden erst aktualisiert, wenn die App geschlossen wird.
Eine App schließt man, indem man die App aus dem App-Verlauf wischt.
Auf den meisten Android-Geräten gibt es für den App-Verlauf eine eigene Taste oder langes
Drücken auf die mittlere Taste.
Falls danach trotzdem noch Fehler auftreten, schreiben Sie uns bitte unter android@wetter.com. Bei anhaltenden Problemen bieten wir selbstverständlich an, den Kauf zu stornieren.
Sofern Sie denselben Google Play Account verwenden, gilt das gekaufte Paket für alle Geräte, die Sie damit verwenden.
Direkt nach dem Kauf kann es vorkommen, dass die Kaufinformationen noch nicht auf das andere Gerät übertragen wurden.
Das liegt daran, dass die Kaufinformationen lokal auf dem Gerät zwischengespeichert werden und nicht sofort aktualisiert werden.
Wenn Sie Ihr Zweitgerät neu starten, werden die Informationen sofort aktualisiert, falls Sie das nicht tun möchten, haben Sie
bitte etwas Geduld.
Im Menü der App finden Sie unten rechts einen Link auf das Änderungsprotokoll der letzten Versionen. Der Menüpunkt dafür beginnt mit "Neu in".
Ab Version 2.1 gibt es eine "Werbung entfernen" Möglichkeit. Hierfür wird die Berechtigung für In-App-Käufe benötigt.
Der Standort wird für verschiedene Stellen verwendet:
Um zu wissen, ob wir die Daten frisch aus dem Internet holen sollen oder die gespeicherten Daten anzeigen sollen, müssen wir prüfen, ob aktuell eine Internetverbindung vorhanden ist.
Wir verwenden das Facebook SDK für zwei Zwecke:
Das Tracking des Facebook SDK kann jederzeit in der Datenschutzerklärung im Hauptmenü deaktiviert werden, ohne Nachteile befürchten zu müssen.